Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizerisch-Deutschen Wirtschaftsclubs,
im Jahr 2025 feiern wir das 27. Mal die Literatur- und Wirtschaftstage des Schweizerisch-Deutschen Wirtschaftsclubs e.V.– und zum zweiten Mal in Sachsen-Anhalt! Am 10. und 11. September lud der SDWC nach Magdeburg und Haldensleben ein, um ein spannendes und vielseitiges Programm zu erleben.
Dank der Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Botschaft in Berlin, dem Schweizerischen Buchhandels- und Verlegerverband sowie der IHK zu Magdeburg konnte der SDWC erneut ein außergewöhnliches Veranstaltungsangebot Zusammengestellen.
Am 10. September war das SDWC in Magdeburg. Gemeinsam mit Vertreter:innen der Stadt, der Schweizerischen Botschaft, dem SBVV sowie geladenen Autor:innen durften wir in der Stadtbibliothek einen spannenden Kulturauftakt feiern – inklusive Bibliotheksführung, Lesungen und Austausch mit jungen Leser:innen. Parallel fand in der IHK Magdeburg ein hochkarätig besetztes Wirtschaftsgespräch zu den deutsch-schweizerischen Beziehungen statt – mit Beiträgen u. a. vom Ministerium, der Außenhandelskammer Schweiz und dem Swiss Business Hub. Zum Abschluss erwartete das Publikum eine weitere öffentliche Lesung, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen im Hotel Ratswaage – ein rundum inspirierender Tag für Literatur- und Wirtschaftsliebhaber:innen gleichermaßen.
Am 11. September endeten die Schweizer Literaturtage mit einem inspirierenden Doppelprogramm: Im Hotel Behrens in Haldensleben präsentierte Nora Osagiobare Auszüge aus ihrem neuen Werk „Daily Soap“ vor einem Zuhörerinnenkreis von zehn interessierten Gästen. Die Lesung bot neben der Buchstory Einblicke in zeitgenössische Schweizer Literatur, persönliche Perspektiven der Autorin und literarische verarbeitete Spannungen der Gegenwart. Neben dem veranstaltenden SDWC waren auch Vertreter des BVMW und des Rotary-Clubs Haldensleben als aufmerksame Zuhörer anwesend. Im Anschluss an ein von Roman Behrens persönlich servierten Essen erschien Gabriel Galliker-Etter auf der Leinwand. Der CEO der Schweizer Traditionsfirma Etter & Söhne moderierte online die Verkostung von Bränden und Whiskys seiner Firma – serviert von Roman Behrens vor Ort. Neben der Story in jedem Glas erhielten die Teilnehmer Hintergrundinformationen zur Herstellung, Herkunft und Stilistik von Obstbränden, Likören und Whisky von Etter. Trotz der überschaubaren Teilnehmerzahlermöglichte das Format eine persönliche und fokussierte Atmosphäre mit anschließenden Austauschmöglichkeiten zwischen Autorin, Lesern und Genussbegeisterten. Eines der von Nora Osagiobare handsignierten Bücher findet seinen festen Platz in der gut sortierten Bibliothek des Hotel Behrens, ihr Erstlingswerk insgesamt ganz sicher viele begeisterte Leser.












