Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Schweizerisch-Deutscher Tag mit dem SDWC bei Belimo

Schweizerisch-Deutscher Tag mit dem SDWC bei Belimo

BELIMO LOGO

Am 22. August 2025 fand bei der Belimo Automation Deutschland GmbH der Schweizerisch-Deutsche Tag mit dem Schweizerisch-Deutscher Wirtschaftsclub e.V. (SDWC) statt. Rund 50 Gäste nutzten die Gelegenheit, um spannende Vorträge zu hören und im Rahmen von Unternehmensrundgängen tiefere Einblicke in das Unternehmen zu gewinnen.

Der Schweizerisch-Deutscher Wirtschaftsclub e.V. (SDWC) ist ein Netzwerk, das sich der Förderung und Vertiefung der Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland widmet. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit, wirtschaftliche Rahmenbedingungen, kultureller Austausch und das Aufzeigen gemeinsamer Chancen in einer zunehmend globalisierten Welt. Mit regelmäßigen Veranstaltungen bietet der SDWC eine Plattform für Dialog, Wissenstransfer und Vernetzung zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Den Auftakt machte Herr Kai-Uwe Blechschmidt (Vizepräsident, SDWC). Er beleuchtete die aktuellen Herausforderungen im Zusammenspiel zwischen Deutschland und der Schweiz, insbesondere im Bereich der Zölle. Gleichzeitig vermittelte er eine optimistische Perspektive und zeigte auf, wie die lösungsorientierte Mentalität und Innovationskraft der Schweizer Unternehmen maßgeblich zur Bewältigung dieser Themen beitragen können. Anschließend folgte Herr Björn-M. Bennert (Vorstand, SDWC), dessen Beitrag einen Einblick in das Vereinsleben bot. Den Abschluss des Rednerblocks bildetet Herr Volker Benath (Geschäftsführer, Belimo Automation Deutschland GmbH) mit einer eindrucksvollen Unternehmenspräsentation. Sein Vortrag bot den Gästen nicht nur einen Exkurs in den Werdegang der Firma Belimo sondern vermittelte ihnen auch die Vorteile des Einsatzes von Belimo-Feldgeräten zur energieeffizienten Regelung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen hinsichtlich Komforts, Energieverbrauch, Sicherheit, Installation und Instandhaltung von Gebäuden. Dies bot den Zuhörenden einen spannenden Einblick in die Gebäudetechnik und rundete die inhaltliche Vielfalt der Veranstaltung ab.

Nach den Vorträgen erwartete die Gäste ein leckeres Buffet, das nicht nur kulinarische Vielfalt bot, sondern auch Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Vernetzung. In entspannter Atmosphäre nutzten viele Teilnehmende die Pause, um die Impulse aus den Vorträgen weiter zu diskutieren.

Nach dem Essen begaben sich die Teilnehmer auf drei Rundgänge durch das Unternehmen, die sich als eines der Höhepunkte des Abends erwiesen.

An einer Station stellte Jürgen Maaß die Themen Nachhaltigkeit und Retrofit+ in den Mittelpunkt. Seine Ausführungen zeigten praxisnah, wie bestehende Systeme zukunftsfähig optimiert werden können. Volker Benath gab den Teilnehmenden an einer weiteren Station Einblicke in die Bereiche Logistik und Produktion. An der dritten Station erwartete die Gäste René Kindel mit einer eindrucksvollen Demonstration der Fire & Smoke Anlage. Hier konnten die Besucher:innen hautnah erleben, wie innovative Lösungen Sicherheit und Effizienz vereinen.

Die ursprünglich auf 60 Minuten angesetzten Rundgänge dehnten sich aufgrund des regen Interesses und der vielen Fragen der Teilnehmenden auf rund 90 Minuten aus – ein klares Zeichen für den hohen Stellenwert des praktischen Austauschs.

Fazit

Der Schweizerisch-Deutsche Tag bei Belimo bot eine gelungene Mischung aus Fachimpulsen, Austausch und erlebbarer Praxis. Mit rund 50 Teilnehmenden hat die Veranstaltung erneut gezeigt, wie wertvoll die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg ist und wie wichtig Plattformen wie der SDWC sind, um den Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu fördern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+ 12 = 17