Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Paneldiskussion Blick aus dem All – Wie Satelliten unseren Planeten lesen

Paneldiskussion Blick aus dem All – Wie Satelliten unseren Planeten lesen

Botschaft Satellit 1

Am Freitag, den 7. November 2025, luden die Botschafterin der Schweiz in der Bundesrepublik Deutschland, Livia Leu, und der Präsident der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich, Prof. Dr. Joël Mesot, nach Berlin zu einer Paneldiskussion ein, welche unter dem Motto «Blick aus dem All – Wie Satelliten unseren Planeten lesen» stand. 

Frau Botschafterin Livia Leu eröffnete die Veranstaltung, wurde dann von Herrn Prof. Dr. Mesot abgelöst, der mit wenigen Worten die ETH Zürich vorstellte. So wurde unter anderem herausgestellt, dass auch Albert Einstein zu den prominenten Studenten der ETH Zürich gehört, der ja bekanntlich von 1912 bis 1914 auch als Professor für theoretische Physik an der ETH wirkte.

Unter der Leitung des Moderators Chris Luebkeman (ETH Zürich) diskutierten anschließend Frau Prof. Dr. Verena Griess, Institut für Terrestrische Ökosysteme (ETH Zürich), Frau Dr. Carolin Richter, Referatsleitung EU-Weltraumprogramm (BMFTR), und Herr Dr. Holger Wentscher, Senior Vice President Programs Launchers (Beyond Gravity), Fragen zur Rolle von Satelliten, Erdbeobachtungssystemen und Raumfahrttechnologien, im Hinblick auf die Entwicklung unseres gemeinsamen Verständnisses von Klima und Umwelt, aber auch ethische und politische Fragen der Nutzung dieser Technologien. Die Diskussion stellte dabei, neben Kostenkontrolle und Datensicherheit, vor allem Strategie- und Methodenentwicklung zur Erfassung und Auswertung von Satellitendaten sowie die Förderung internationaler Kooperationsbereitschaft als zentrale Aspekte zukünftiger Forschungsarbeit heraus.

Anschließend stand reichlich Zeit für Gespräche zur Verfügung, während die Küche der Schweizerischen Botschaft ein außerordentlich delikates Buffet bereitstellte.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Botschafterin Livia Leu für die Einladung zur Veranstaltung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 + 1 =