Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Empfang des SDWC auf der Leipziger Buchmesse – Vorstellung der Literatur- und Wirtschaftstage 2025

Empfang des SDWC auf der Leipziger Buchmesse – Vorstellung der Literatur- und Wirtschaftstage 2025

Leipziger Buchmesse 2025

Mittlerweile ist es eine gute Tradition geworden, im Rahmen der Leipziger Buchmesse auf dem Stand des Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verbandes (SBVV) die im Jahreslauf stattfindenden Literatur- und Wirtschaftstage (LWT) vorzustellen. In diesem Jahr werden Magdeburg und Haldensleben unsere Partnerstädte sein und am 10. und 11. September 2025 die Gäste zu den LWT begrüßen.

Zu dem Empfang auf der Messe Leipzig am 28. März 2025, konnten wir zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Dr. Elisa Ravesi, die Leiterin der Abteilung für Wissenschaft und Kultur der Schweizerischen Botschaft in Deutschland sowie Tanja Messerli, Geschäftsführerin des SBVV und Myriam Lang, Leiterin internationale Buchmessen und Promotion des SBVV. Ebenso konnten wir uns über die Teilnahme von Vertreterinnen der Bibliotheken aus Magdeburg und Haldensleben freuen. Nicht zuletzt waren Mitglieder der Cluster Magdeburg, Leipzig und Dresden – allen voran der Vorstand – der Einladung zum Empfang und der Präsentation der Schweizer Bücherwelt gefolgt.

Kai-Uwe Blechschmidt, Vizepräsident des SDWC war gemeinsam mit Hans Georg Ehle im Vorstand verantwortlich für die Organisation der LWT. Punkt 10:30 Uhr begrüßte Kai-Uwe Blechschmidt die Gäste. In seiner stimmungsvollen Rede stellte er die beiden diesjährigen Partnerstädte vor und wies darauf hin, dass u.a. mit dem berühmten Dramatiker Kayser und dem späteren Schweizer Regierungskommissar Heinrich Zschokke zwei Magdeburger ihre Spuren in der Schweiz hinterlassen haben.

Nach Quedlinburg, Halberstadt und Harzgerode im vergangenen Jahr ist der SDWC mit seiner Veranstaltung nach 25 Jahren in Sachsen zum zweiten Mal in Sachsen-Anhalt. Diese Tour soll im nächsten Jahr mit dem Triple, möglicherweise in Dessau, gekrönt werden.

Das Programm für die Tage in Magdeburg und Haldensleben wird den Mitgliedern des SDWC in den kommenden Wochen vorgestellt. Dabei freuen wir uns, dass wir diese Ereignisse mit der Unterstützung der Schweizerischen Botschaft und dem SBVV durchführen können.

Nach dem Empfang lud Tanja Messerli zu einem Rundgang über den großen Stand der Schweiz. Mit viel Freude und Emotionalität erläuterte die Geschäftsführerin des SBVVs einzelne Aspekte der großen Vielfalt des Standes, stellte anwesende Autoren und Verleger vor und begleitete uns noch zu zwei weiteren Ständen Schweizer Verlage. Es war ein hochinteressanter und angenehmer Vormittag, den uns die Schweizer Literatur und ihre Vertreterinnen dargebracht haben.

Das Verpacken der Bücher

Nach dem wunderbaren Empfang am Freitag, folgten am Sonntag am späten Nachmittag die Mühen der Ebene, sprich: das Verpacken der Bücher. Da bis 18:00 Uhr die Messe für die Besucher geöffnet war, konnten vorher die Regale nicht ausgeräumt werden. Punkt 18:00 Uhr war dann der Startschuss. Etwa 800 Bücher für Magdeburg und Haldensleben sowie eine ausgewählte Anzahl für die Deutsche Nationalbibliothek landeten in verschiedensten Kisten und Kartons. „Am Start“ war das schon seit zwei Jahren gut funktionierende Pack-Team aus Vizepräsident Kai-Uwe Blechschmidt, seinem Sohn Konstantin sowie dessen Freundin Paula Krosse, Elke und Holger Schmahl sowie Juri Spindler vom Unternehmen Alltagshelfer, der dann auch den Transport übernahm. Nach einer reichlichen Stunde war alles verpackt.
Nach unserem Dank an das Team des Schweizer Standes ging es nach Hause. Die DNB bekam ihre Bücher gleich und die Magdeburger diese am darauffolgenden Mittwoch.

Beitrag: Holger Schmahl
Bilder: Deborah Amolini

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

82 + = 91